Regional. Nachhaltig. Mit Leidenschaft fĂźrs Holz.
Im Herzen des Bayerischen Waldes, umgeben von Fichte, Tanne und Kiefer, arbeiten wir tagtäglich mit einem der ursprĂźnglichsten und zugleich vielseitigsten Rohstoffe der Natur: Holz. Was fĂźr viele ein einfacher Baustoff ist, bedeutet fĂźr uns viel mehr â nämlich gelebte Leidenschaft, regionale Verantwortung und ein nachhaltiges Versprechen an unsere Kundinnen und Kunden.
Seit jeher ist Holz ein treuer Begleiter des Menschen. Es schĂźtzt, trägt, wärmt und verbindet. Und genau darin liegt die Faszination, die uns bei Sägewerk Lettl täglich antreibt. Vom Stamm bis zum fertigen Produkt begleiten wir jeden Arbeitsschritt mit grĂśĂter Sorgfalt und echtem Respekt gegenĂźber dem Material und seiner Herkunft.
Vom Wald zum Werkstoff â unsere Philosophie
Unsere Rohstoffe stammen Ăźberwiegend aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern der Region â kurze Wege, transparente Herkunft und eine enge Zusammenarbeit mit Forstbetrieben sind fĂźr uns selbstverständlich. Ob Fichte, Tanne oder Kiefer: Wir kennen den Ursprung jedes Stammes und wissen, dass echte Qualität beim Wachsen beginnt.
Unser Leitsatz âQualität in Sachen Holz â Natur purâ ist dabei kein Marketingversprechen, sondern gelebte Ăberzeugung. Er erinnert uns täglich daran, dass wir als Verarbeiter natĂźrlichen Materials auch Verantwortung fĂźr die Umwelt, das Klima und die Zukunft tragen.
MaĂgeschneiderte LĂśsungen â Holz, wie es gebraucht wird
Holz ist kein Massenprodukt, sondern ein maĂgeschneidertes Naturprodukt. Jeder Auftrag ist so individuell wie die WĂźnsche unserer Kund*innen. Deshalb setzen wir bei Sägewerk Lettl auf flexible, auftragsbezogene Fertigung. Ob Bretter, Bohlen, Latten oder Balken â wir produzieren Schnittholz in den verschiedensten Dimensionen, Querschnitten und Längen, genau abgestimmt auf den jeweiligen Bedarf.
Aber wir kĂśnnen noch mehr als sägen: Mit einem breiten Angebot an Holzbauprodukten wie Konstruktionsvollholz (KVH), Brettschichtholz (BSH) und Hobelware liefern wir das komplette âSorglos-Paket in Sachen Holzâ. Vom einfachen Dielenbrett bis zum präzise gefertigten Fassadenprofil â bei uns kommt alles aus einer Hand.
Ressourcenschonend & energieautark â unsere Produktion
Nachhaltigkeit endet bei uns nicht im Wald. Auch unsere Produktion ist bewusst auf Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit ausgerichtet. So betreiben wir unsere Anlagen weitestgehend mit eigenerzeugter Wasser- und Sonnenenergie â zwei natĂźrliche Energiequellen, die perfekt zu unserem Werkstoff passen. Diese Kombination aus technischer Innovation und Ăśkologischer Verantwortung macht uns zu einem verlässlichen Partner fĂźr zukunftsfähige Bau- und Holzprojekte.
Wir sind stolz darauf, Teil eines natĂźrlichen Kreislaufs zu sein: Was bei uns verarbeitet wird, hat Wurzeln â im wĂśrtlichen wie im Ăźbertragenen Sinne.
Unsere Produkte im Ăberblick
Schnittholz: Ob Bauholz, Dielen oder Blockware â wir bieten maĂgeschneiderte LĂśsungen fĂźr Handwerk, Bauwesen und Industrie.
Hobelware: Glattkant- und Fassadenbretter in hoher Oberflächenqualität fßr sichtbare Anwendungen.
Holzbauprodukte: KVH, BSH und Balkenschichtholz â formstabil, tragfähig und nachhaltig.
Nebenprodukte: Unsere Reststoffe wie Holzspäne, Hackschnitzel, Kappreste und Rinde flieĂen in Heiz- und Pelletswerke oder die Landwirtschaft â nichts wird verschwendet.
Rundholzankauf: Wir kaufen Fichte, Tanne, Kiefer und Weymouthskiefer aus der Region â fair und zuverlässig.
Unsere Kapazitäten â stark in der Tiefe
Mit einem jährlichen Einschnitt von rund 10.000 Festmetern, einer Trockenkapazität von bis zu 78âm² und der MĂśglichkeit, Stämme mit einem Durchmesser von bis zu 70âcm zu verarbeiten, sind wir sowohl fĂźr Kleinaufträge als auch fĂźr grĂśĂere Projekte bestens gerĂźstet. Zusätzlich bieten wir die Imprägnierung bis 12âm Länge, um unsere Produkte noch widerstandsfähiger zu machen.
Unsere moderne Ausstattung und unser fachkundiges Team ermĂśglichen es uns, schnell, effizient und in hoher Qualität zu produzieren â vom EinzelstĂźck bis zur Serie.
Warum Sägewerk Lettl?
Was uns besonders macht, ist nicht nur unsere langjährige Erfahrung oder unser technisches Know-how â es ist unsere Haltung. Wir glauben an den Wert regionaler Wirtschaftskreisläufe, an die SchĂśnheit und Vielfalt des Werkstoffs Holz und an die Verantwortung gegenĂźber Natur und Mensch.
Wir mĂśchten nicht einfach Holz liefern. Wir mĂśchten Vertrauen schaffen â durch Qualität, durch Zuverlässigkeit und durch unser ehrliches Engagement fĂźr nachhaltiges Handeln. Unsere Wurzeln liegen im Bayerischen Wald, und genau diese Verbundenheit mit der Region spiegelt sich in all unseren Produkten wider.
Fazit: Holz mit Herz und Verstand
Sägewerk Lettl steht fĂźr traditionelles Handwerk, modernste Technik und eine tiefe Achtung vor der Natur. Wir kombinieren jahrzehntelange Erfahrung mit zukunftsweisender Energieversorgung und maĂgeschneiderter Produktion â damit aus jedem Baum ein StĂźck Heimat entsteht.
Wenn Sie Holz nicht nur als Material, sondern als Teil eines verantwortungsvollen Kreislaufs sehen, sind Sie bei uns genau richtig.
Erleichterte Sortierung
Die von Mayrhofer gelieferte Anlage sortiert Schnittholz mit Dimensionen von 3 bis 6m Länge, 18 bis 120mm Stärke und 80 bis 350mm Breite. Die Sortierung erfolgt dabei nach Qualität oder Dimension. Das Schnittholz wird anschlieĂend entweder Ăźber die HochfĂśrdereinrichtung in eine der neun Fallboxen geleitet oder direkt zu Paketen gestapelt. Das sortierte Schnittholz kann auch nochmals aufgegeben und paketiert werden. Die Stapelung erfolgt dabei auf LĂźcke. Die Steuerung erkennt die Brettbreite und errechnet, wie viele Bretter pro Lage benĂśtigt werden. Vor der Stapelung ist noch eine Kappsäge zwischengeschaltet, welche die Bretter auf die entsprechende Länge kappt.
Zufriedener Auftraggeber
âWährend des gesamten Projekts war die Zusammenarbeit immer sehr gut und es gab keine Problemeâ, gibt sich Lettl zufrieden mit der Entscheidung, Mayrhofer Maschinenbau als Anlagenlieferanten gewählt zu haben. Besonders von dem guten Service zeigt sich Lettl begeistert: âWenn es einmal irgendwo Komplikationen gibt, kĂźmmert man sich sofort um unser Anliegen.â
1. Ăber die selbst umgebaute Eintaktung werden die Bretter der Vermessungseinheit zugefĂźhrt.
2. Die neun Fallboxen werden manuell entladen.
3. Mithilfe des HochfĂśrderers werden die Bretter in die jeweiligen Fallboxen geleitet.
