Aktuelles
Unsere Artikel

Wälder im Klimawandel
Wälder im Klimawandel Baumartenwahl neu gedacht – mit Wissen in die Zukunft Der Wandel ist da – und er ist schnell Dass sich das Klima über Jahrtausende hinweg verändert, ist nichts Ungewöhnliches. Die Erde hat viele Kalt- und Warmzeiten erlebt. Doch der menschengemachte Klimawandel bringt eine neue Dimension ins Spiel:

Wenn der Wald sich einspinnt – Raupenkunst im Frühsommer
Wenn der Wald sich einspinnt – Raupenkunst im Frühsommer Ein Naturschauspiel zwischen Faszination und Irritation Wer im Mai oder Juni durch Wald und Flur spaziert, dem begegnet ein eindrucksvolles Bild: Zweige und manchmal ganze Sträucher wirken, als wären sie in zarte Schleier gehüllt. Diese weißlich-grauen Gebilde erinnern an Spinnweben, sind

Holz aus Bayern – eine Marke mit Zukunft
Holz aus Bayern – eine Marke mit Zukunft Wertvoller Rohstoff mit regionaler Identität Holz ist mehr als nur ein Baumaterial – es ist ein Symbol für Nachhaltigkeit, regionale Wirtschaftskraft und gelebten Klimaschutz. Mit der Imagekampagne „Holz aus Bayern“ rückt genau diese Verbindung ins Zentrum: Der Rohstoff aus unseren heimischen Wäldern

Pelletpreise im Sinkflug: Was hinter dem Rückgang in der DACH-Region steckt
Pelletpreise im Sinkflug: Was hinter dem Rückgang in der DACH-Region steckt In einer Zeit, in der sich Energiekosten zu einem kritischen Faktor für Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt haben, sorgt eine Entwicklung in der Holzbranche für Aufmerksamkeit: Die Preise für Holzpellets sind in der DACH-Region – also in Deutschland, Österreich und

Nachhaltiger Bau im Aufwind – Wie aktuelle Entwicklungen die Holzbranche bewegen
Die Zahlen sind zwar noch verhalten, doch sie senden ein wichtiges Signal: In den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 wurden in Deutschland rund 35.900 Baugenehmigungen erteilt – ein leichter Zuwachs von 2,1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Betrachtet man die Entwicklungen der vergangenen Monate, in denen Rückgänge in der Baubranche

Stabile Tendenzen im Parkettmarkt: Zwischen Hoffnung und Realität
Die europäische Parkettbranche atmet vorsichtig auf. Nach schwierigen Monaten mit Unsicherheiten, Lieferengpässen und starken Schwankungen in der Nachfrage zeigt sich erstmals eine Phase der Stabilisierung. Beim Treffen des Verbands der Europäischen Parkettindustrie (FEP) Anfang April wurden differenzierte Entwicklungen in den Mitgliedsländern deutlich – doch eine gemeinsame Richtung ist erkennbar: Der

Schleifholzmarkt unter Druck: Stabiler Preis, halbe Menge – was bedeutet das für den Wald?
In Zeiten globaler Unsicherheiten und struktureller Veränderungen innerhalb der Holzindustrie zeigt sich immer deutlicher: Auch traditionsreiche Wertschöpfungsketten geraten unter Druck. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der Schleifholzmarkt in Bayern. Während der Preis für Schleifholz im 2. Quartal 2025 stabil bleibt, wurde die Einkaufsmenge im Vergleich zu den ersten drei Monaten

Holz – jeder Span zählt
Wie moderne Brikettiertechnologien Abfälle in wertvolle Ressourcen verwandeln In der Welt der Holzverarbeitung ist Wandel spürbar – und er beginnt oft dort, wo früher kaum jemand hingeschaut hat: bei den Reststoffen. Späne, Sägemehl, Rinde oder Hackschnitzel galten lange als lästiger Abfall. Doch heute sind sie der Ausgangspunkt für neue Lösungen

Warum dampft die Rinde? – Ein Blick hinter die Kulissen eines faszinierenden Naturphänomens
Ein kühler Morgen, schweres Gerät, und plötzlich steigt eine mächtige Dampfwolke auf: Beim Verladen der frischen Rinde zeigt sich ein Schauspiel, das auf den ersten Blick wie ein Brand wirken könnte. Doch keine Sorge – hier brennt nichts. Im Gegenteil: Was auf diesem Bild zu sehen ist, ist reine Natur